Distanzunterricht bis 31.01.2021
vom 07.01.2021Liebe Eltern unseren Schülerinnen und Schüler,
laut Mitteilung des MSB werden Ihre Kinder ab Montag, 11.01.2021 erst einmal bis zum 31.01.2021 auf Distanz beschult.
Am Montag, 11.01.2021 halten wir die Materialien in Papierform (Anzahl wie mit den Klassenlehrern vereinbart) von 9.00 - 11.00 Uhr zur Ausgabe auf dem Schulhof bereit.
Bitte geben Sie die in der Woche vom 14. -18.12.2020 bearbeiteten Materialien Ihres Kindes mit Namen versehen dann auch zwecks Feedbacks zurück. So verfahren wir dann auch am Montag den 18.01.21 und 25.01.21.
Bezüglich der Notbetreuung ab dem 11.01.21 bitten wir um formlose Anmeldung mit Name und Klasse des Kindes sowie des täglichen Betreuungszeitraumes bis Samstag, 09.01.21 15.00 Uhr per mail an oder über das Anmeldeformular. anlage_anmeldung_betreuung_bis_zum_31._januar_2021.pdf
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu Betreuung. Hierfür wird das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt und erweitert.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ch. Spohr
Komm. Schulleiterin
Termine
Tag der Zeugnisausgabe
Klasse 3 und 4
beweglicher Ferientag
beweglicher Ferientag
Rosenmontag
beweglicher Ferientag
Karnevalsdienstag
Nachrichten
Elterninfo
vom 11.12.2020Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
ab kommendem Montag, 14.12.2020 gilt folgende vom MSB angeordnete Regelung für den Schulbetrieb:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Die Regeln der sog. Verordnung zum Distanzlernen sind in dieser Woche sinngemäß anzuwenden.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Eine Anmeldung ist ebenfalls bis zum 17.12.2020 per Mail oder Einwurf in den Briefkasten der Schule notwendig.
Mit freundlichem Gruß
gez. Ch. Spohr
Komm. Schulleiterin
Ereignisse

St. Martin 2020
vom 13.11.2020In diesem Jahr fand St. Martin für alle Kinder nicht wie gewohnt statt. Wir konnten nicht gemeinsam mit unseren Laternen singend durch die Straßen ziehen und uns am Martinsfeuer auf dem Schulhof versammeln. Trotzdem wurden in allen Klassen fleißig Laternen gebastelt und wie in jedem Jahr in der Aula ausgestellt. Am Martinstag feierte jede Klasse individuell den Gedenktag des heiligen Martins. Sie hörten die Geschichte und die ihnen bekannten Martinslieder, bastelten schöne Bilder oder zogen mit ihren Laternen durch die Turnhalle. Zum Frühstück gab es in jeder Klasse einen Riesenweckmann, der mit allen Kindern geteilt und verspeist wurde. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch einen Weckmann für Zuhause, der vom Förderverein der Schule ermöglicht wurde.