Projekte

Viele Projekte und Anschaffungen unterstützen wir regelmäßig

Der Förderverein setzt sich mit großem Engagement für eine Vielzahl von Projekten an unserer Schule ein. Zu den Aktivitäten gehört die gemeinsame Organisation der Bewirtung in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, etwa beim Einschulungscafé, beim Schulfest und beim St. Martins-Fest. Für das St. Martins-Fest übernimmt der Verein zudem die Kosten für den Reiter, die Musikgruppe sowie die erforderliche Versicherung, um dieses Ereignis für alle Beteiligten unvergesslich zu gestalten.

Darüber hinaus unterstützt der Förderverein kontinuierlich bedeutende Projekte wie das Ernährungsprojekt und das Sozialprojekt, die einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Kinder leisten. Auch besondere Anschaffungen für das Schulfest sowie weitere erforderliche Materialien für die Schule werden tatkräftig gefördert. Die Kosten für die Schulwebseite werden ebenfalls vom Förderverein getragen und tragen dazu bei, unsere Schule im Internet sichtbar zu machen.

Um zusätzliche Einnahmen zu generieren, verkauft der Förderverein Textilartikel mit unserem Schullogo. Zudem organisieren wir ein bis zwei Mal im Jahr einen Kleiderbasar, bei dem alle Familien die Möglichkeit haben, Artikel rund um das Kind anzubieten und zu verkaufen.

Eiswagen beim Sportfest

grundschule-buschweg.de | www.grundschule-pulheim.de_Eiswagen

Beim Sportfest im September 2024 freuten sich alle Kinder über ein leckeres Eis von Bernd dem Eisbären. Dies konnten wir den Kindern durch die Finanzierung des Fördervereins ermöglichen.

Basar

2024

grundschule-buschweg.de | Basar 2024

Wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass bei unserem Basar am 14. September 2024 noch einige Plätze zur Verfügung stehen! Meldet Euch schnell an und sichert Euch einen Verkaufsplatz. Ganz herzlich laden wir alle Familien ein, bei uns vorbeizuschauen – es erwartet Euch ein vielfältiges Angebot rund ums Kind. Zudem ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!

Zirkusprojekt

2024

Im Juni 2024 hieß es für unsere Schüler: „Manege frei!“ Dank des Spendenlaufs, großzügiger Spenden und der Unterstützung des Fördervereins konnte ein beeindruckendes Zirkusprojekt verwirklicht werden. Diese unvergessliche Zirkuswoche bot atemberaubende Aufführungen, die allen Beteiligten ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zauberten und für alle lange in Erinnerung bleiben.

Schulfest

2024

grundschule-buschweg.de | Freundschaftsbank

Das Motto des diesjährigen Schulfestes lautete: „Verschönerung unserer Schule“. Im Rahmen dieser Initiative gab es unter anderem eine Projektgruppe, die sich der Aufwertung von Stühlen und Bänken widmete. Diese wunderbare Bank, die vom Förderverein gesponsert wurde, erhielt durch die kreative Hand der Kinder ein neues, ansprechendes Design und steht nun auf dem Schulhof.

Pausenbox

2023

grundschule-buschweg.de | www.grundschule-pulheim.de_Pausenspiele-

Aufgrund der steigenden Anzahl von Kindern an unserer Schule müssen einige Schülerinnen und Schüler auf den Pausenhof der Realschule ausweichen. Da dieser Pausenhof jedoch bislang über keine Spielgeräte verfügte, hat der Förderverein beschlossen, Pausenspielgeräte anzuschaffen, um die Pausen abwechslungsreicher und spannender zu gestalten.

Schreibtischwand

2023

grundschule-buschweg.de | www.grundschule-pulheim.de_Arbeitszimmer

Um den Kindern eine ruhigere und entspanntere Arbeitsumgebung zu bieten, hat der Förderverein großzügig zahlreiche Filztrennwände angeschafft.

Anschaffungen für Musik

2023

Für die musikalischen Aktivitäten wurden ein Keyboard, Stimmgeräte für die bereits erworbenen Ukulelen sowie Notenständer durch den Förderverein angeschafft.

Besuch vom Nikolaus

2022

Am 6. Dezember 2022 durften die Kinder einen ganz besonderen Besuch des Nikolaus erleben.
Dank des Fördervereins war der Nikolaus reichhaltig mit köstlicher Schokolade für alle Kinder ausgestattet, wodurch dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Autorenlesung

2022

Am 18. September 2022 durften die Kinder einen besonders erfreulichen Besuch des Autors Martin Baltscheit willkommen heißen.
Er las aus seinen Büchern vor und widmete einigen Kindern sogar persönlich Exemplare seiner Werke. Der Förderverein hat freundlicherweise einen Teil der Reisekosten für den Autor, sodass dieses wunderbare Ereignis stattfinden konnte.

Ukulelen für die Schule

2021

grundschule-buschweg.de | www.grundschule-buschweg.de_Buschband

Eine tolle Anschaffung durch den Förderverein waren im Dezember 2021 30 Ukulelen für die Schule. Dadurch können wir den Musikunterricht facettenreicher gestalten und die musikalische Bildung der Kinder erweitern. Zu unserem schulinternen Weihnachtskonzert begleitete bereits die Klasse 3a mit Ukululen ein selbstgedichtetes Weihnachtslied. Ebenso hatte die neu gegründete Ukulelenband der Lehrerinnen, die Buschband, ihren ersten Aufrtritt.

Schokoladennikoläuse für alle

2021

Der Förderverein hatte für alle Kinder einen Schokoladennikolaus zum Nikolaustag bereitsgestellt. Darüber haben sich alle Kinder und Mitarbeiter*innen der Schule sehr gefreut und sich diesen schmecken lassen.

Aktion "20 Jahre Lichtblicke"

2018

grundschule-buschweg.de | Aktion 20 Jahre Lichtblicke

„Ein ganz normaler Tag“ der Weik-Stiftung

2017

Der „ganz normale Tag“ der Weik-Stiftung wurde zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Kinder. Ziel war es, den Grundschülern nahe zu bringen /zu sensibilisieren, wie es sich anfühlt, wenn man körperlich eingeschränkt ist.Die Schüler fuhren mit verbundenen Augen auf dem Radtandem mit, lernten als „Beinamputierte“ mit Gehhilfen umzugehen, fuhren mit dem Rollstuhl, liefen und kletterten als „Übergewichtige“ mit Gewichtswesten und -manschetten, schrieben und banden als "Armamputierte" Knoten mit den Füßen und bewegten sich als „Blinde“ mit dem Blindenstock vorwärts. Sie wurden mit dem Gehörlosenalphabet vertraut gemacht und erlebten hautnah, wie sich blinde Menschen mit vielen Hilfen im Alltag zurechtfinden.

Zirkusprojekt

2016

Das zirkuspädagogische Projekt wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Schule. Nicht nur die Kinder waren begeistert dabei, auch Eltern, Lehrer und OGS-Mitarbeiterinnen engagierten sich und bereiteten die Kinder auf ihren großen Auftritt als Akrobat, Clown, Balancierkünstler, Fakir oder Jongleur vor. Zwei Aufführungen bildeten den Höhepunkt der erlebnisreichen Projektwoche.