Konzept

Offene Ganztagsschule

Unsere OGS

Ab dem Schuljahr 2022/23 besuchen 177 Kinder, in sieben jahrgangsbezogenen Gruppen die OGS. Hier haben sie Zeit und Raum zum Spielen, Lachen und Chillen.

Seit dem Schuljahr 2016/2017 versuchen wir die OGS-Kinder einer Klasse auch in einer OGS-Gruppe zusammen zu fassen. Dies ist die Voraussetzung, um die Vernetzung zwischen Vor- und Nachmittag weiterzuentwickeln. Zwölf pädagogische Mitarbeiterinnen arbeiten eng mit dem Lehrerkollegium zusammen. Der regelmäßige Austausch zwischen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Klassenlehrerinnen, die Teilnahme an Elternsprechtagen, Elternabenden, pädagogischen Ganztagskonferenzen, Schul-, Förder- und Lehrerkonferenzen, sowie gemeinsame Projektwochen und Ausflüge sind inzwischen selbstverständlich geworden.
In unserer Arbeit mit den Kindern ist es uns wichtig, dass die Kinder in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden und ihre soziale und emotionale Kompetenz gestärkt wird. Die Kinder werden an selbstständige Konfliktlösungsstrategien herangeführt, damit sie für sich verschiedene Möglichkeiten entwickeln, die sie in den unterschiedlichsten Situationen anwenden können.

Bei uns wird jedes einzelne Kind als Individuum gesehen, dieses gilt es dort abzuholen, wo es gerade steht. Somit ist der regelmäßige Austausch mit Ihnen als Eltern ein wichtiges Element unserer Arbeit. Hierzu dienen unsere festen Elternsprechzeiten.  

In diesem Schuljahr haben die Kinder die Möglichkeit folgende AGs zu wählen: Ringen und Raufen, Zumba, Serviettentechnik, Rund um den Ball, Ball-Sport, Knobeln und Rätseln, Fußball, Kreativ 2, Trommel-AG und Völkerball.

Für die Anmeldung zur OGS benutzen Sie bitte folgendes Formular: anmeldung_fuer_die_ogs.pdf

Möchten Sie Ihr Kind an einem festen Tag in der Woche aus wichtigen Gründen von der OGS freistellen lassen, brauchen Sie dieses Formular: antrag_auf_freistellung.pdf

Wichtiger Hinweis:

Kündigungen von OGS-Plätzen zum Schuljahresende (31.07) müssen bis spätestens 31.01. d.J. mit folgendem Formular eingegangen sein:     kuendigung_ogs_vordruck.pdf

                         

OGS-Alltag

In unserem OGS-Alltag gibt es unterschiedliche Phasen, die den Ablauf für die Kinder interessant und lebendig gestalten. Zusätzlich zum Freispiel und dem Mittagessen, bieten wir viele unterschiedliche  AGs an, die sich sowohl auf den kreativen, als auch den sportlichen Bereich beziehen und zum Ausprobieren und Kennenlernen einladen sollen. Durch die Umstellung auf Büffelzeiten am Vormittag, fallen die Lernzeiten und Hausaufgaben am Nachmittag weg. Zwei- bis dreimal in der Woche haben die Schülerinnen und Schüler eine Büffelstunde, in der pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der OGS die Lehrerinnen und Lehrer im Tandem unterstützen.

Montags in der 6. Stunde findet das Förderband statt, in dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2-4 in Kleingruppen individuell gefördert werden. Die Angebote für das Förderband werden ergänzt durch die Angebote der pädagogischen Mitarbeiter der OGS.